Unsere #einfachmachen Kandidatin:

Eva Claas! 

Steckbrief

Das bin ich

Name: Eva Claas

Alter: 21 Jahre

 

Ich bin seit meiner Abiturzeit am Städtischen Gymnasium Harsewinkel Teil der FDP sowie der Jugendorganisation der Jungen Liberalen. Gerade in aktuellen Zeiten steht das Thema der aktiven Demokratieförderung und politischen Partizipation zur Wahrung von Respekt, Meinungs- und Lebensvielfalt mehr denn je im Fokus meiner alltäglichen Handlungen – dies möchte ich auch während und für diese Kommunalwahl widerspiegeln.

 

Meine Fakten

Funktion: Aktives Parteimitglied und junge Stimme der FDP, Gründerin und Vorsitzende der JuLis Harsewinkel, Beisitzerin der JuLis Kreis Gütersloh

Beruf: Studentin BSc in Internationaler BWL/Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management

 

Darum Kommunalpolitik

Weil Zukunft dort beginnt, wo wir leben – in unseren Städten, Schulen, Parks und Gemeinschaften. Junge Menschen bringen frische Ideen, den Blick nach vorn und den Mut, alte Denkmuster zu hinterfragen. Wer sich auf kommunaler Ebene einbringt, kann konkret mitgestalten: von digitaler Bildung über mentale Gesundheit bis hin zu Treffpunkten, die junge Menschen wirklich brauchen. Gerade in kleinen Städten wie Harsewinkel braucht es junge Stimmen, die Verantwortung übernehmen und zeigen: Politik ist nicht nur etwas „für später“, sondern für jetzt. Denn: Zukunft passiert nicht – wir machen sie.

 

Lieblingsthemen

Ich setze mich für ein Harsewinkel ein, das nicht nur mit der Zeit geht, sondern aktiv Zukunft gestaltet. Dazu gehört für mich ein modernes Bildungssystem, das digitale und unternehmerische Kompetenzen von Anfang an vermittelt – denn digitale Tools, wirtschaftliches Denken und Eigeninitiative sind heute genauso wichtig wie klassische Fächer. Mentale Gesundheit muss endlich ernst genommen werden: Viele junge Menschen stehen unter Druck, doch Unterstützungsangebote fehlen oft – hier braucht es offene Räume und echte Ansprechpersonen. Harsewinkel kann aber noch mehr: Als Smart City könnten wir Verwaltung, Mobilität und Nachhaltigkeit digitaler und einfacher machen – und gleichzeitig die Zusammenarbeit stärken: Wenn Schulen mit lokalen Unternehmen und Vereinen kooperieren, entstehen neue Perspektiven – für Ausbildung, Engagement und ein lebendiges Miteinander. Genau dafür möchte ich mich einsetzen.

 

Dafür stehe ich

Ich stehe für Freiheit im Denken, Verantwortung im Handeln und Fortschritt als Haltung – Werte, für die auch die FDP steht. Für mich heißt das: jungen Menschen echte Chancen zu geben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten – durch bessere Bildung, mehr Offenheit für mentale Gesundheit und digitale Lösungen, die unseren Alltag vereinfachen. Ich glaube daran, dass Politik Raum schaffen muss – für Eigeninitiative, Zusammenarbeit und neue Ideen. Deshalb setze ich mich für eine Stadt ein, die nicht nur mit der Wirtschaft, sondern auch mit Schulen und Vereinen Hand in Hand arbeitet. Harsewinkel soll ein Ort sein, an dem Leistung zählt, Vielfalt geschätzt wird und Innovation kein Fremdwort ist. Dafür gehe ich los – mit Haltung und Überzeugung.

 

Meine Bedeutung für #einfachmachen

#einfachmachen – das ist genau unser Ding. Wir, die Gen Z, sind mit Veränderung aufgewachsen – wir wollen nicht warten, bis „irgendwann mal was passiert“. Wir wollen Lösungen, keine Ausreden. Für uns heißt Politik: Probleme erkennen, Lösungen ausprobieren und einfach loslegen. Sei es bei digitaler Bildung, mentaler Gesundheit oder nachhaltiger Stadtentwicklung – wir haben Ideen. Jetzt geht’s darum, sie auch umzusetzen. Nicht perfekt. Aber mutig. Einfach machen eben.